Die Faltenbehandlung mit Hyaluronsäure stellt eine sehr beliebte Behandlung von statischen Falten dar. Ein Beispiel ist z.B. die Nasolabialfalte. Bei der Behandlung mit sogenannten Fillern ist es wichtig zertifizierte Präparate von etablierten Firmen zu verwenden um eine gute Verträglichkeit zu gewährleisten und das Risiko auf eine allergische Reaktion zu minimieren. Bei der hier verwendeten Hyaluronsäure handelt es sich um ein komplett synthetisches Material mit einer hohen Biokompatibilität, d.h. der Organismus erkennt diesen nicht als Fremdkörper.
Im Gegensatz zu den abbaubaren können permanente Filler vom Organismus nicht abgebaut werden. Aufgrund des höheren Risikos möglicher Nebenwirkungen wie Allergien und der Bildung von Granulomen (Knötchen) wenden wir diese Technik nicht an.
Wir arbeiten in unserer Praxis nur mit zertifizierten Markenprodukten von Firmen mit langjähriger Erfahrung in dem Gebiet.
Wenn Sie eine persönliche Beratung zu einer Behandlung mit Hyaluronsäure wünschen, vereinbaren Sie einen Termin zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch.
Man unterscheidet zwischen abbaubaren und permanenten Fillern. Zur Kategorie der abbaubaren Materialien gehört z.B. die Hyaluronsäure. Hyaluronsäure ist ein natürlicher Baustein unseres Bindegewebes, der für den Einsatz in der ästhetischen Medizin im Labor hergestellt wird. Je Verkettungsgrad der einzelnen Hyaluronsäuremoleküle gibt es Hyaluronsäuren mit höherer Dichte für ausgeprägte, tiefe Falten und geringerer Dichte für oberflächige Falten.
Diese Methode ist für jeden geeignet, der statische Falten vorbeugen möchte, um ein jüngeres und frischeres Aussehen zu erreichen. Nasolabialfalten oder Marionettenfalten sind ideale Indikationen für eine Hyaluronsäurebehandlung. Auch Konturverbesserungen, beispielsweise der Kinn-Kieferkontur oder dem Kinn ist möglich.
In einem Beratungsgespräch wird ausführlich auf Ihre Wünsche und Vorstellungen eingegangen, Ihr Gesicht und Ihr Faltentyp analysiert und mit Ihnen ein Behandlungskonzept erstellt.
Bei der Behandlung werden die zu behandelnden Hautareale werden gereinigt und desinfiziert. Die Behandlung ist schmerzarm und bedarf in der Regel keine Betäubung, da in der Regel ein Betäubungsmittel in dem Material enthalten ist. Bei Wunsch jedoch kann eine betäubende Creme aufgetragen werden. Die Injektion des Materials wird mit einer feinen Nadel durchgeführt. Die Behandlung dauert zwischen 20 und 30 Minuten.
Nach der Injektion sollte der behandelte Bereich nicht massiert werden. Weiterhin raten wir am selben Tag auf Sport zu verzichten. Eine exzessive Sonneneinwirkung sowie extreme Wärme sollte für eine Woche gemieden werden (Sauna, Solarium). Wir empfehlen eine Kontrolle 14 Tage nach der Behandlung zur Evaluation des Ergebnisses.
Sie sind in der Regel direkt nach der Behandlung gesellschaftsfähig. Es kann vorübergehend an den Einstichstellen zu kleinen Blutergüssen oder Rötungen kommen.
Um mögliche Risiken und Komplikationen so gut wie möglich zu minimieren, wird in unserer Praxis ausschließlich mit zertifizierten Originalpräparaten behandelt.
Das Ansprechen auf die Behandlung und die Wirkdauer können individuell variieren. Der Wirkeintritt ist meistens bis zum 14. Tag nach der Behandlung ersichtlich. Direkt nach der Behandlung und für 2-5 Tage kann eine Schwellung durch die durchgeführte Injektion sichtbar sein, die im Verlauf komplett rückläufig ist. Soll das Ergebnis dauerhaft erhalten bleiben, empfehlen wir eine Auffrischung alle sechs bis zwölf Monate.
Eine Behandlung führt nicht nur zu einer Verbesserung der Kollagensynthese, sondern Verbessert auch nachhaltig die Feuchtigkeit der Haut.
Eine Kombination von Filler und Botulinum ist durchaus sinnvoll und bietet häufig eine zu empfehlende Behandlung für bestmögliche Ergebnisse bei der Behandlung von dynamischen sowie statischen Falten.