Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber [siehe „Verantwortlicher für die Verarbeitung“] informieren. Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen. Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Verantwortlicher für die Verarbeitung
Prof. Dr. Med. Marie-Nicole Theodorakis
Fischergasse 32
89073 Ulm
E-Mail: info@medicalrejuvenation.de
Zugriffsdaten
Wenn Sie unsere Webseite besuchen und bei jedem Abruf einer Datei werden, aufgrund unseres berechtigten Interesses, von dem Webserver über diese Vorgänge Protokollinformationen („Server-Logfiles“) gesammelt (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO). Hierbei handelt es sich nicht um personenbezogene Daten. Damit können wir die erfassten Daten keiner bestimmten natürlichen Person zuzuordnen. Diese Daten sind zum Beispiel:
Diese Server-Logfiles werden zum Zweck der statistischen Auswertung und aus Sicherheitsgründen (z.B. um Missbrauchsfälle aufklären zu können) gesammelt. Die Daten werden maximal für 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis den Vorfall endgültig geklärt ist.
Personenbezogene Daten
Unter personenbezogene Daten fallen Informationen, welche sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Das entscheidende Kriterium ist, ob durch die erhobenen Daten ein Bezug zu der Identität einer natürlichen Person hergestellt werden kann. Das können Informationen sein wie z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Mailadresse. Keine personenbezogenen Daten sind Informationen welche nicht direkt auf Ihre tatsächliche Identität schließen lassen wie z.B. favorisierte Webseiten oder Anzahl der Nutzer einer Seite.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.
Besteht auf der Webseite die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten stellen die Nutzer diese Daten ausdrücklich auf freiwilliger Basis zur Verfügung. Dabei verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten nur nach ausdrücklicher Erlaubnis der betreffenden Nutzer und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen:
Diese freiwillig bereitgestellten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der technischen Administration der Webseite und zur Abwicklung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder zur Beantwortung Ihrer Anfrage (z.B. E-Mail, Rückruf) genutzt.
Darüber hinaus kann eine Nutzung dieser personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung/Marktforschung nur erfolgen, wenn Sie uns dafür ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben bzw. wenn Sie – soweit gesetzliche Regelungen dies vorsehen – keinen Widerspruch eingelegt haben.
Sie haben jederzeit ein Widerrufsrecht hinsichtlich einer erteilten Einwilligung, welches Wirkung für die Zukunft hat (Art. 7 Abs.3 DSGVO). Dafür langt eine E-Mail an: info@medicalrejuvenation.de.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre Einwilligung nur dann, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind oder dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist.
Die gespeicherten personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn
Verwendung von Cookies
Cookies sind Datensätze, die vom Webserver an den Webbrowser des Nutzers gesandt und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Dabei unterscheidet man zwischen technisch notwendigen und nicht notwendigen Cookies. Notwendige Cookies dienen vor allem der Funktionalität und Sicherheit einer Webseite (z.B. Session-Cookies, welche beim Schließen des Browsers gelöscht werden). Nicht notwendige Cookies dienen nicht allein der Funktionsfähigkeit der Webseite und erheben auch andere Daten (z.B. Tracking Cookies, Analyse Cookies).
Hierbei können Sie selbst bestimmen welche Cookies gesammelt werden. Indem Sie die Einstellung ihres Browsers so wählen, dass Sie vor der Speicherung eines Cookies informiert werden und die Speicherung erst erfolgt, wenn dies ausdrücklich akzeptiert wurde. Lassen Sie Cookies nicht zu, kann es die Funktionalität der Webseite einschränken.
Die Löschung von Cookies können Sie auch selbstständig über Ihren Browser tätigen. Der Weg kann dabei je nach Browser variieren.
SSL-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und um Ihre Daten bei der Übertragung zu schützen, eine moderne Technik zur Verschlüsselung (z.B. SSL). Eine verschlüsselte Verbindung erkennen sie an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile oder an dem https:// in der Adresszeile.
Rechtsgrundlagen für Datenverarbeitung
Die Verarbeitung ist nur rechtmäßig, wenn:
Datenschutzrechte
Sie haben als Nutzer folgende Rechte:
->Landesdatenschutzbeauftragter für den Datenschutz und Informationsfreiheit in Baden-Württemberg, Königstraße 10a, 70173 Stuttgart
Löschung von Daten
Sollte Ihr Wunsch nicht einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) widersprechen, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@medicalrejuvenation.de.
Über uns
Dies ist die Datenschutzerklärung der Firma Rejuvenation – Ästhetische Medizin, Fischergasse 32, 89073 Ulm, www.medicalrejuvenation.de. Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, wenden Sie sich gerne direkt per Post oder E-Mail an uns.
Eingesetzte Technologien
Diese Website benutzt den Web-Mapping-Dienst Google Maps. Verarbeitendes Unternehmen ist Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, Ireland). Der Zweck der Datenerhebung besteht darin Ihnen eine Karte anzeigen zu können. Dafür benutzt diese Dienst Cookies. Gesammelte Daten können sein z.B. Datum und Uhrzeit des Besuchs, IP-Adresse, Nutzungsdaten, Standort-Informationen, URL. Die Verarbeitung der Daten beruht auf dem Art. 6 Abs. 1a DSGVO. Die Verarbeitung der Daten erfolgt in der europäischen Union. Die Daten werden gelöscht, wenn diese nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden. Dabei kann als Datenempfänger auftreten Google Ireland Limited, Google LLC, Alphabet Inc. Dieser Service kann die erfassten Daten weltweit an ein anderes Land übertragen. Nähere Informationen zum Datenschutz des Dienstleisters finden Sie hier.
Diese Website nutzt aufgrund unserer berechtigten Interessen zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Der Dienst (Google Analytics) verwendet „Cookies“ –Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EUund des Europäischen Wirtschaftsraum und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Die vom Browser übermittelte IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten kombiniert.
Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche wir als Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Die von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen, um unser Online-Angebot zu verbessern.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de